WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Knusprig gebackene Waffeln mit einer Kugel Eis und Puderzucker

Wohnen + Leben

So schmeckt der Frühling!

Belgische Waffeln und vegetarischer Flammkuchen: Rezepte für die schönste Jahreszeit – schnell, einfach und lecker.

Belgische Waffeln

Knusprig gebackene Belgische Waffeln mit einem Schälchen Kirschgrütze, Vanille-Eis und Sahne.

Die Leckerei aus Rührteig ist schnell gemacht. Serviert mit Kirschgrütze, Vanille-Eis und einem Schlag Sahne sind die knusprigen Waffeln besonders beliebt.
 
Zutaten: 120 g weiche Butter, 70 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 Eier (Gr. M), 250 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver, 350 ml Milch, 1  Prise
Salz, nach Belieben Puderzucker, Kirschgrütze und  Vanilleeis 
 
Zubereitung: Weiche Butter mit Zucker einige Minuten cremig rühren. Eier trennen, Eigelbe zugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig  ca. 5–10 Minuten  ruhen lassen. Inzwischen das Waffeleisen anheizen und einfetten. Den Waffelteig schön dick und gleichmäßig im Waffeleisen verteilen, durchbacken – und mit Eis, Sahne und Kirschen servieren.

Vegetarischer Flammkuchen

Der knusprige Ofentraum mit frischen Kirschtomaten, knackfrischem Rucola und Mozzarella mundet nach einem Frühlingsspaziergang durch die Natur besonders gut!
 
Zutaten:
Für den Teig: 250 g Weizenmehl, 150 ml Wasser, 2 EL geschmacksneutrales Öl, 1 TL Salz  (4g)
Für den Belag: 250 g Kirschtomaten, 4 Lauchzwiebeln, 300 g Crème fraîche  (oder Schmand), 250 g Mozzarella, Salz und Pfeffer, 1  Handvoll Rucola 
 
Zubereitung:
1. Mehl, Wasser, Öl und Salz vermengen. Mit  den Händen oder dem Knethaken der Küchenmaschine  10 Minuten  lang kneten, bis ein glatter, weicher Teig entstanden ist.
2. Eine Teigkugel formen und diese in eine Schüssel legen. Die Teig-Oberfläche mit 1 TL Öl bestreichen, damit sie nicht antrocknet. Mit einem Geschirrtuch oder Folie abdecken und bei Raumtemperatur für  30 Minuten  ruhen lassen. 

Ein Flammkuchen mit Kirschtomaten, Rucola und Mozarella auf einer Zeitungsunterlage.

3. In der Zwischenzeit Kirschtomaten und Lauchzwiebeln waschen. Tomaten halbieren und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Mozzarella aus der Verpackung nehmen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden oder zupfen.
4. Backofen auf  250 Grad (Ober-/Unterhitze)  vorheizen. Die Teigkugel in vier gleich große Stücke teilen. Das erste Teigviertel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu einem dünnen, länglich geformten Flammkuchen ausrollen.
5. Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit ¼ der Crème fraîche bestreichen. Die Kirschtomaten und Lauchzwiebel-Ringe darauf verteilen und den Flammkuchen mit Salz und Pfeffer würzen. Abschließend mit den Mozzarella-Stücken belegen.
6. Auf der unteren Schiene im Ofen in  12-15 Minuten  knusprig backen, bis sich der Rand goldbraun verfärbt.
7. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß servieren. Vor dem Servieren wahlweise mit frischem Rucola bestreuen.

Guten Appetit!

Schlagwörter

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

Neues aus der Wohnfühlgesellschaft

Wir erzählen Geschichten aus dem WIRO-Leben, berichten über Bauprojekte, 
geben Tipps und halten Sie mit unserem Newsletter auf dem  Laufenden. Interessiert?

Ja, immer her damit