WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Der Brunnen der Lebensfreude mit seinen Figurengruppen sprudelt von Mai bis Oktober und ist ein beliebter Treffpunkt für Rostocker und Gäste der Stadt. Hier sieht man die sprudelnden Fontänen mit Blick auf die Kröpeliner Straße.

Wissenswertes

Brunnen sprudeln wieder

Start in die Rostocker Brunnensaison am 17. April am Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz.

Ein Foto aus dem Jahr 2024: Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der Vorsitzende der WIRO-Geschäftsführung und Brunnensponsor Ralf Zimlich eröffnen die Brunnensaison und drehen den Hahn auf.
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der Vorsitzende der WIRO-Geschäftsführung und Brunnensponsor Ralf Zimlich bei der Eröffnung der Brunnensaison 2024.

Rostocks Brunnensaison wird am Donnerstag (17. April 2025) wieder eröffnet. Den Auftakt für „Wasser marsch“ geben um 12 Uhr am Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätzplatz Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der Vorsitzende der WIRO-Geschäftsführung und Brunnensponsor Ralf Zimlich.
Gleichzeitig werden der „Möwenbrunnen“ am Neuen Markt und der Brunnen „Menschen am Wasser“ in der Langen Straße angeschaltet. Mit dabei: WIRO-Maskottchen „Bodo der Bär“, der kleine Frühlingsboten an die Passanten verteilt. 

„Unsere Brunnen sind einfach schön und ein Hingucker für die ganze Familie. Gerade in der Innenstadt tragen sie dazu bei, dass man verweilen kann und die Kinder ein bisschen Spaß haben können. Ich wünsche allen Rostockern einen herrlichen Frühling!“

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger

„Der ‚Brunnen der Lebensfreude‘ sprudelt seit 45 Jahren

Als kunstvoller Blickfang und beliebter Treffpunkt lädt er Menschen aus Rostock und aller Welt dazu ein, Momente der Ruhe und Freude zu erleben. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Stadt dieses bedeutende Stück Lebensqualität zu fördern. Noch ein Tipp: Sollten sich die Besucher am ‚Brunnen der Lebensfreude‘ einmal zu sehr drängen: Nur wenige hundert Meter entfernt sprudelt der Brunnen ‚Menschen am Wasser‘ in der Langen Straße – ein weiteres Juwel, für das die WIRO mit Stolz die Patenschaft übernommen hat“, so Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung.

Schrittweise starten ab 2. Mai 2025 alle weiteren Anlagen ihren Betrieb, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum bereichern die Freianlagen der Stadt und sind für viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste beliebte, attraktive Treffpunkte.

Kostenspielige Schönheiten

Rund 440.000 Euro investiert die Hanse- und Universitätsstadt 2025 in die Wartung von 32 Brunnen- und 15 Beregnungsanlagen. Das reicht jedoch nicht, um alle Brunnen zu betreiben. Ohne die seit mehreren Jahren tatkräftige Unterstützung von Sponsoren, die für 2025 Geld- und Sachleistungen von über 26.000 Euro bereitstellen, könnten nicht alle Brunnenanlagen sprudeln.
 
Hinzu kommen jährliche Aufwendungen für Strom und Wasser sowie notwendige Reparaturen und die Beseitigung von Schäden durch Vandalismus. „Für die neue Saison freuen wir uns wieder über die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer“, dankt die Leiterin des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen Renate Behrmann im Namen aller Rostockerinnen und Rostocker.
 
Viele Firmen beteiligen sich mit einer Brunnenpatenschaft, darunter die WIRO als Sponsor für den „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz und den Brunnen „Menschen am Meer“ in der Langen Straße.

Eine Figurengruppe vom Brunnen der Lebensfreude vor der Universität Rostock.
Titelfoto: Nordlicht, Fotos: DOMUSIMAGES

Die Gäste der Brunnenanlagen sollten beim Erleben und Genießen allerdings daran denken, dass Brunnenwasser weder Trinkwasser ist, noch Badewasserqualität hat. Hinzu kommt die Verletzungsgefahr auf glatten und kantigen Flächen. Obwohl alle Brunnenanlagen regelmäßig und zuverlässig gewartet werden und alle zwei bis vier Wochen ein Wasserwechsel stattfindet, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Keimbelastungen nicht auszuschließen sind. Eltern sollten verantwortungsvoll überlegen, ob sich ihre Kinder in den Brunnen abkühlen dürfen. Anfang Oktober werden die Anlagen wieder abgestellt.

Mehr über die Geschichte vom Brunnen der Lebensfreude lesen Sie hier:

Rostocks Herzstück: der Brunnen der Lebensfreude – WIRO – Magazin
Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

Neues aus der Wohnfühlgesellschaft

Wir erzählen Geschichten aus dem WIRO-Leben, berichten über Bauprojekte, 
geben Tipps und halten Sie mit unserem Newsletter auf dem  Laufenden. Interessiert?

Ja, immer her damit