WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Der Hafen von Tönning: grasbewachsenes Ufer, rote Backsteinhäuschen, kleine Bote auf blauem Wasser.

Wissenswertes

Reiseklub: Auf zu den Nachbarn

Die Ostsee ist schön. Die Nordsee auch. Im Juli unternimmt der Reiseklub einen Ausflug nach Schleswig-Holstein.

Ein künstlicher Pottwal hängt quer durch einen Raum. Zwei Museumsbesucherinnen bestaunen das naturgetreue Objekt.
Den Nachmittag verbringen die WIRO-Mieter im Multimar Wattforum. Die interaktive Erlebnis-ausstellung zeigt das Watt auf 3.000 Quadratmetern – ein Lebensraum für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten.

Foto: ANDREAS BIRRESBORN/LKN.SH
Titelfoto: Der Hafen von Tönning. AdobeStock.com

Früh aufstehen, heißt es diesmal. Um 4:30 Uhr holt Joost’s Ostsee-Express die ersten Gäste in Warnemünde ab – denn die Reisegruppe hat viel vor. Nach der Ankunft in Tönning an der Nordsee gehen die Rostocker an Bord eines Fahrgastschiffes, um die Eider und das Wattenmeer zu erkunden. Sie erleben Seehunde in freier Wildbahn, können Krabben, Schollen, Krebse und anderes Getier aus der Nähe betrachten. Auch die Schleusung durch das Eidersperrwerk
ist ein Erlebnis. Nach dem Mittagessen, auf festem Boden,
verbringen die WIRO-Mieter den Nachmittag im Multimar Watt-forum. Die interaktive Erlebnisausstellung zeigt das Watt auf 3.000 Quadratmetern – ein Lebensraum für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Die Besucher können schauen, anfassen, unter-suchen und sie finden während der Führung Antworten auf spannende Fragen: Wie funktionieren Ebbe und Flut? Wie fangen Seepocken ihre Nahrung? Seepferdchen, Hummer und Fischotter schwimmen vorbei. Imposant ist auch das 17 Meter lange Pottwal-
Modell. Vor der Heimfahrt gibt’s Kaffee und hausgemachten Kuchen.

»An die Nordseeküste«

4:30 Uhr Warnemünde, Haltestelle Werft

4:35 Uhr Lichtenhagen, Haltestelle Güstrower Straße

4:40 Uhr Warnowallee, Haltestelle Osloer Straße

4:45 Uhr Evershagen, Haltestelle Thomas-Morus-Straße

4:55 Uhr Reutershagen Markt

5:15 Uhr Südstadt, Haltestelle Stadthalle (Seite Hbf)

Bushaltestellen-Schild - grünes H auf gelbem Grund, umrahmt von einem Kreis in grün

»An die Nordseeküste«
am 15. und 17. Juli | 111 Euro

Alle Fahrten werden von »Joost’s Ostsee-Express« im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchgeführt. Die Verträge kommen direkt zwischen den Teilnehmern und dem Busunternehmen zustande.

Info und Buchung:

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

Neues aus der Wohnfühlgesellschaft

Wir erzählen Geschichten aus dem WIRO-Leben, berichten über Bauprojekte, 
geben Tipps und halten Sie mit unserem Newsletter auf dem  Laufenden. Interessiert?

Ja, immer her damit