WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Hansa-Spielerlegenden in der Kunsthalle Rostock von links nach rechts: Stefan "Paule" Beinlich, Juri Schlünz; Rainer Jahros

Wissenswertes

Hansa-Legendennächte – Pflichttermin für Fans

60 Jahre F.C. Hansa Rostock – zum Geburtstag schafft es die Kogge sogar in die Kunsthalle. Dazu gehören drei Legendennächte.

Unter dem Titel »Rund & Eckig – manchmal dreckig« geht es in der Ausstellung um Geschichte und Zukunft des F. C. Hansa Rostock. Höhepunkt für Fans: die Legendennächte. An drei Terminen sind ehemalige Spieler, Trainer und Gründungsmitglieder zur Talkrunde eingeladen, darunter Dr. Helmut Hergesell, Dieter Schneider, Frank Pagelsdorf, Andreas Zachhuber und Stefan „Paule“ Beinlich. Die WIRO unterstützt die Gesprächsabende in der Kunsthalle Rostock und veröffentlicht anschließend die Gesprächsrunden als Video-Aufzeichnung.

Titelfoto: Mathias Rövensthal

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Legendennacht: Wie alles begann – die goldenen 60er und schweren 70er Jahre

Zu Gast am 18. Juni waren:

  • Dr. Helmut Hergesell – 1963 – 1972 Verteidiger, 200 Oberliga-Spiele für Empor/Hansa Rostock, danach bis 1978 Jugendtrainer und Chef-Trainer, später im Vorstand des F.C. Hansa und 2000/01 maßgeblich an der Sanierung des Ostseestadions beteiligt.
  • Dieter Schneider – 1958-1986 Torwart bei Empor/Hansa Rostock, 393 Pflicht-Spiele, 3-mal DDR-Nationalmannschaft, kam mit den Eltern 1954 aus Lauter, Vater Rudolf Schneider war Bestandteil der „Umsiedlungsmannschaft“.
  • Dietrich Kehl – 1961 zu Empor gekommen, 1970-1980 in der Oberliga- und Liga-Mannschaft mit 143 Spielen, später von 1986 – 1991 stellv. Clubvorsitzender.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Legendennacht: Trainer-Legenden

Zu Gast am 16. Juli waren:

  • Frank Pagelsdorf – stieg mit dem F.C. Hansa 1995 und 2007 in die Bundesliga auf, stand bei 227 Spielen als Cheftrainer an der Seitenlinie.
  • Andreas Zachhuber – rettete als Trainer Hansa zweimal den Klassenerhalt in der Bundesliga – jeweils am letzten Spieltag 1999 und 2000 .
  • Peter Vollmann – stieg mit dem F.C. Hansa 2011 in die 2. Bundesliga auf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. Legendennacht: Spieler-Legenden

Zu Gast am 20. August waren:

  • Juri Schlünz – Vereinslegende des FC Hansa Rostock, langjähriger Spieler, Trainer und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
  • Rainer Jahros – spielte bereits 1965 für die Hansa-Junioren. Er ist langjähriger Wegbegleiter und Funktionär des F. C. Hansa Rostock, der den Verein über Jahrzehnte mitgeprägt hat.
  • Stefan „Paule“ Beinlich – war unter anderem zweimaliger „Aufsteiger“, Hansa-Sportdirektor und begann seine Bundesliga-Profikarriere bei der Kogge.
  • Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!

Veranstaltungstipp Hansa-Ausstellung: Rund und eckig – manchmal dreckig

noch bis 07. September in der Kunsthalle Rostock – 60 Jahre F. C. Hansa Rostock

Die Ausstellung widmet sich der Geschichte, der Gegenwart und auch der Zukunft des Rostocker Traditionsvereins. Geschichten, Kunst, Erinnerung, Emotionen – all das, was den Fußball auszeichnet – wird in der Ausstellung spürbar und erlebbar sein. Im Fokus stehen dabei die Vereinskultur, der Sport, aber auch die Herausforderungen und Schattenseiten des Profifußballs sowie der Fankultur.

Auf 2.000 m² wird es eine Vielzahl an Installationen, Fotos, Videos und Kunstwerken gezeigt. Zeitzeugen aus den vergangenen 60 Jahren kommen zu Wort.

Infos unter:

Rostocker Vereinsgeschichten

Gemeinsam mit regioTV Rostock erzählen wir einmal im Monat eine Rostocker Vereinsgeschichte.

Mehr Beiträge:

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!