WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Grün-weiß-rote Wimpel mit der Aufschrift und dem Logo der Volkssolidarität.

Wissenswertes

80 Jahre Volkssolidarität

Die Volkssolidarität setzt sich für alle ein, die keine starke Stimme haben. Auch in Rostock hat der Sozial- und Wohlfahrtsverband ein Netzwerk.

Was die Volkssolidarität ausmacht, war zuletzt beim Mühlenfest in Dierkow zu beobachten: Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern hatten gemeinsam Spaß. Aber das Fest war nur das Sahnehäubchen, auch im Alltag engagiert sich der Verband in vielfältigen Bereichen des Rostocker Lebens. Er betreibt mehr als ein Dutzend Kitas und Horte in der Stadt, betreute Wohneinrichtungen, Begegnungsstätten, Suchtberatungsstellen. Auch in der Jugendarbeit, in der ambulanten und stationären Pflege ist die Volkssolidarität aktiv. Das Ziel: Ein Netzwerk, in dem Menschen aller Altersgruppen und in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung finden. Damit dieses Netzwerk funktionieren kann, braucht es eine Menge helfende Hände. In den 60 Einrichtungen in Rostock arbeiten rund 1.000 Hauptamtliche und mehr als 300 Ehrenamtliche. (Titelfoto: Regio TV Rostock)

Die Volkssolidarität Region Rostock im Porträt: Hier geht´s zur neusten Folge der Vereinsgeschichten, eine Kooperation von Regio TV Rostock und WIRO:

www.WIRO.de/youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!