Das vierköpfige Vermieterteam der WIRO weiß alles über den Neubau.
Denise Grote
»Familien können sich freuen: Mit dem Zwölfgeschosser kommen 18 neue 4-Raum-Wohnungen zwischen 85 und 89 Quadratmeter auf den Wohnungsmarkt. Auch 2- und 3-Raum-Wohnungen ab 56 Quadratmeter sind zu mieten. Alle Wohnungen haben einen Abstellraum. Bodentiefe Fenster und Balkon sind Standard. Es gibt Wohnungen mit offener oder geschlossener Küche. Aufzüge halten in jeder Etage. Alle Wohnungen sind barrierearm, neun sogar barrierefrei. Seit wenigen Tagen läuft die Vermietung. Weil das Haus noch eine Baustelle ist, finden Interessenten alle wichtigen Infos auf www.WIRO.de/Warnowallee. Wenn sie den Cursor über die 3D-Ansicht vom Gebäude bewegen und die einzelnen Wohnungen anklicken, sehen sie auf einen Blick Zimmeranzahl, Wohnfläche,
Miete, Grundrisse, Ausstattungsmerkmale. Auch umgekehrt funktionierts, die Wohnungen lassen sich nach Kriterien wie Größe oder Lage filtern. Ist eine passende Wohnung dabei: Formular ausfüllen und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Am 1. Mai 2026 ist Einzugstermin.«
Telefonische Beratung unter 0381 4567-4567
Tobias Hegewald
»Lütten Klein ist wie eine kleine Stadt in der großen Stadt. Man hat alles im Umfeld, was man braucht: Multiplexkino, Warnow Park, den Boulevard mit dem tollen Wochenmarkt. Auch Arztpraxen, das grüne Fischerdorf, Fitnessstudio und Ortsamt sind nicht weit. Das WIRO-KundenCenter ist auf der anderen Straßenseite.
Die Straßenbahn fährt direkt in die Rostocker City und der Bus hält vorm Haus. Bis Warnemünde sind es mit der S-Bahn 15 Minuten, mit dem Fahrrad dauert es nicht viel länger.
Wer hier wohnt, braucht kein Auto. Wer doch eins hat, kann einen von 37 WIRO-Parkplätzen vor der Tür mieten.«
Thomas Krentz
»Weil der Bau von 63 Wohnungen öffentlich gefördert wurde, ist ein niedriger Mietpreis festgeschrieben. Je nach Förderweg zahlen die neuen Mieter 6,60 oder 7,40 Euro pro Quadratmeter kalt – wenn sie einen Wohnberechtigungsschein (WBS) haben. Der steht Menschen zu, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Aktuell liegt die für einen Zwei-Personen-Haushalt bei 27.000 bzw. 36.000 Euro im Jahr, bei weiteren Personen entsprechend höher. Das Einkommen muss man mit dem Antrag beim Bauamt nachweisen. Ein WBS gibt auch die Maximalgröße der Wohnung vor. Bei Paaren sind das 60 qm, für jede weitere Person bis zu 15 qm zusätzlich.
Immer wieder höre ich, dass Menschen gar keinen WBS beantragen wollen – sie glauben, dass sie sowieso keinen bekommen. Das ist falsch. Es haben mehr Rostocker Anspruch als man denkt. Auch mit mittleren Einkommen! Ohne WBS gibt es keinen Mietvertrag. Da die Bearbeitung einige Wochen dauern kann, sollten Interessenten den WBS zeitnah beantragen. Übrigens: Die vier 3-Raum-Wohnungen im Dachgeschoss, 81 bis 99 Quadratmeter, sind frei finanziert und werden ganz herkömmlich vermietet.«
WBS-Anträge
… gibt‘s online unter www.rostock.de/Service oder persönlich beim Bauamt, Sachgebiet Wohnungswesen und Wohnungsförderung | Holbeinplatz 14 | Telefon: 0381 381-6056
Die ausgefüllten Anträge und alle Unterlagen können Rostocker persönlich oder per Post einreichen, als PDF auch per E-Mail an wohnungswesen@rostock.de
Mit dem WBS-Rechner kann man seinen Anspruch unverbindlich prüfen.
WBS-Rechner:
Anette Scholze
»In den beiden unteren Etagen entstehen zwei Wohngemeinschaften für selbstbestimmtes und ambulant betreutes Wohnen.
Mit anderen Worten: Die Mieter leben in ihrem eigenen kleinen Apartment – und finden Gemeinschaft, Unterstützung und auch Pflege, wenn sie es wünschen. Die 19 Apartments bieten Platz für ein bis zwei Personen, zu jedem gehört ein eigenes Badezimmer. Auch Anschlüsse für eine kleine Küchenzeile sind vorhanden. Man kann also gut für sich sein. Auf der anderen Seite findet man Anschluss, wenn einem der Sinn danach steht. In den Gemeinschaftsräumen und in der großen Wohnküche kommen die Bewohner zusammen.
Die WGs sind zum nächsten Sommer bezugsfertig. Interessenten können sich heute schon registrieren lassen. Auf www.WIRO.de/Wunsch füllen sie den Wohnungswunschbogen aus. Wir informieren dann regelmäßig über den aktuellen Stand.«
Zahlen & Fakten
18 4-Raum-Wohnungen
36 2-Raum-Wohnungen
13 3-Raum-Wohnungen
37 Pkw-Stellplätze, davon 3 barrierefrei und 4 für E-Autos
140 Fahrradstellplätze
und 2 Spielplätze
Infos unter:



