WIRO_aktuell_November_2024

1 2 3 24 Türchen von Herzen Sie brauchen: schönes Papier in unterschiedlichen Größen, Kleiderbügel, Band, Filzstifte oder Stempel, Locher, Kleber und Tesa Zuerst basteln wir die Geschenktüten in unterschiedlichen Größen: Rechteckiges Papier quer auf den Tisch legen. Beide Seiten zur Mitte hin falten, so dass sie sich überlappen. Diesen Teil zusammenkleben. Den unteren Rand nach oben falten. So breit wird am Ende der Boden. Öffnen Sie die Lasche, die entstanden ist. Es bilden sich an den Seiten zwei Dreiecke, welche Sie gut falzen. 4 Nun die Enden zur Mitte hin umlegen und mit Tesa befestigen. … die Füllung. 24 Türchen, 24 Überraschungen – puh! Ein paar Ideen: Aus eins mach viele: Spiele, Puzzle oder Lego-Bausätze bestehen aus vielen Einzelteilen. Hinter jedem Kalendertürchen steckt eins und am 24. Dezember ist das Geschenk komplett. Ob Lakritz, Schmuck und Schminke, Spielzeug oder profane Schokolade: Adventskalender gibt’s mit allen möglichen Füllungen zu kaufen. Es geht aber auch persönlich und einzigartig: mit einem selbst gebastelten Kalender. Tüten am Kleiderbügel Für die Zahlen 1 bis 24 können Sie kleine Kreise ausschneiden und beschriften – oder die Tüten direkt beschreiben. Wenn Sie alle Tüten mit Überraschungen befüllt haben, falten Sie sie oben zu. Lochen Sie die Falz und fädeln ein Stück Band hindurch. Befestigen Sie alle 24 Tütchen an einem Kleiderbügel. 5 Jetzt fehlt nur noch … WIRO anregend 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==