Adventskalender von der WIRO Hat der Weihnachtsmann eigentlich schonmal Geschenke verwechselt? Und hält er sich immer an die Verkehrsregeln, auch wenn er es sehr eilig hat? Diese und weitere 22 wichtige Fragen beantworten der Rostocker Weihnachtsmann und seine Märchentante für den digitalen WIRO-Adventskalender. Mitarbeiter aus allen Abteilungen konnten loswerden, was sie schon immer wissen wollten. Die Antworten des Weihnachtsmanns werden für alle Rostocker ausgestrahlt: Jeden Tag öffnet sich auf www.WIRO.de/weihnachten ein neues Türchen mit einem kurzen Video. Die kleinen und großen Zuschauer können sich auf kurzweilige Geschichten freuen. Der Rostocker Weihnachtsmann hat eine Menge zu erzählen, er ist schließlich schon länger als 40 Jahre »im Dienst«. Den digitalen Advents- kalender gibt's unter www.WIRO.de/weihnachten Die Märchenwald-Figuren warten das ganze Jahr im Großmarkt-Lager auf ihren großen Auftritt rund ums Kröpeliner Tor. Rostocker Weihnachtsmarkt vom 25.11. bis 22.12. Mo bis Do: 11 - 20 Uhr Fr und Sa: 11 - 21.30 Uhr So: 11.30 - 20 Uhr Familientag: Jeden Mittwoch können Familien beim Weihnachtsmarktbesuch sparen. Viele Händler und Schausteller reduzieren an diesem Tag ihre Preise. Extra-Runde: Am 19. Dezember können Besucher mit ihrem VVWTicket absahnen: Jede zweite Fahrt gibt’s bei den teilnehmenden Schaustellern geschenkt. Gilt für alle ÖPNVTickets, ob eine tagesaktuelle Einzelkarte, Deutschland- oder Schülerticket. Programm-Höhepunkte: 25.11. um 15 Uhr: Eröffnung – Weihnachtsbühne, Neuer Markt Di, Mi & Do um 15:30 Uhr: Weihnachtsmannsprechstunde, Neuer Markt Sa & So um 16 Uhr: Weihnachtsmärchen, Neuer Markt Täglich gegen 17 Uhr: Leerung des Wunschzettelbriefkastens, Neuer Markt www.rostocker-weihnachtsmarkt.de Patrick Upleger ist einer von den alten Hasen. Solange er denken kann, steht der Spross einer Schaustellerdynastie auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt. Kinderkarussell, Entenangeln, Autoscooter, Imbissbuden – war alles dabei. Vor zwei Jahren hat der 36-jährige Unternehmer von seinem Onkel das »Wiener Sportrad« übernommen. Das Rad, Typ russische Schaukel, dreht sich seit den 50er-Jahren in jedem Dezember auf dem Neuen Markt – übrigens fixer, als man denkt. Bis zu 14 Umdrehungen schafft das 10 Meter hohe Fahrgeschäft pro Minute. Eigentümer Upleger hegt und pflegt das betagte Gefährt, Baujahr 1936. Die Bedienung ist eine Kunst für sich: Zum Bremsen zieht er einen Hebel, mit einer Straßenbahnschaltung reguliert er die Geschwindigkeit. Und beim Einsteigen der Mitfahrer muss er darauf achten, dass das Gewicht in den acht Gondeln gut verteilt wird. »Sonst müssen wir schonmal umladen oder Gewichte dazustellen.« 9 WIRO mittendrin
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==