WIRO_aktuell_Maerz_2025

FOTOS: DOMUSIMAGES · ADOBESTOCK.COM Beim »Walk & Talk« ist Leute kennenlernen ein Spaziergang. Alle zwei Wochen, samstags um zehn, gehen geneigte Rostockerinnen und Rostocker zusammen los. Im Oktober hat Jan Tauer bei Instagram zum ersten Spaziergang aufgerufen, die Idee hat er von anderen Städten übernommen. »Das ist eine ganz unkomplizierte und zwanglose Möglichkeit der Begegnung.« Laufen, schnattern, in Kontakt kommen. Bis zu 35 Spaziergänger, zwischen 20 und 80 Jahren, schließen sich den Runden an. Start ist vorm B&B Hotel im Stadthafen. Ungefähr zweieinhalb Stunden ist die Gruppe unterwegs, um die Warnow bis Gehlsdorf und mit der Fähre zurück. Wem das zu lang ist, der kann früher umkehren. Jan Tauer wird’s jedesmal warm ums Herz, wenn sich Mitläufer gut verstehen. »Darum geht es am Ende. Einige verabreden sich längst auch privat.« Bequem sitzen, die Sonne genießen, quatschen. Letzteres geht natürlich nur in guter Gesellschaft. Auf den fünf Plauderbänken in Rostock ist es leicht, ins Gespräch zu kommen. Wer auf ihnen sitzt, zeigt den anderen: »Ich freue mich, wenn neben mir jemand Platz nimmt.« Wem der Sinn danach steht, setzt sich einfach dazu und plaudert. Übers Wetter, das Leben, die Weltenlage. Das Aufstellen der Plauderbänke wurde vom Verein Stadtgespräche Rostock angeschoben, die Idee stammt aus England. Langeweile gilt nicht – in den neun Stadtteil- und Begegnungszentren ist immer was los. Sie sind die Herzstücke der Stadtteile, Treffpunkt und Anlaufstelle. Wer hier nix findet, ist selber Schuld: Im Heizhaus wird Qigong angeboten, Tanzcafé und Krabbelgruppe stehen im Programm vom SBZ Toitenwinkel, »Mamas unter sich …« und eine Seniorentheatergruppe im RFZ. Im MehrgenerationenWenn die Sonne höher steigt, zieht’s uns wieder raus an die frische Luft und unter Menschen. Für alle, die noch Anschluss suchen, haben wir ein paar Ideen. Hier gibt’s Anschluss Alle SBZ und ihre Angebote: www.familie-in-rostock.de Die Rostocker Plauderbänke stehen hier: Südstadt, vor dem SBZ in der Tychsenstraße 22 Groß Klein, vor dem Abenteuerspielplatz an der Werftallee Lichtenhagen, am Stadtteilbüro Lichtenhäger Brink 10 Lütten Klein, Innenhof vom SBZ, Danziger Straße 45d Östliche Altstadt, am Parkplatz am Wendländer Schilde Termine: 29. März, 12. + 26. April, alle 14 Tage Treff: 10 Uhr Gaffelschonerweg 1, vorm B&B-Hotel (ohne Anmeldung) www.instagram.com/ wirklichfuerdichda/ haus in Evershagen können die Besucher töpfern, im SBZ Schmarl ihre Computerkenntnisse erweitern. Oder wie wär’s mit gemeinsamem Singen im Kolping-Begegnungszentrum und Klönsnack im Börgerhus? Veranstaltungen + Termine 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==