Ein Auto ohne monatliche Raten, teure Durchsicht und nervige Parkplatzsuche? Das geht mit Carsharing, der Alternative zum eigenen Pkw. Man leiht sich ein Auto, wenn man es braucht und hat sonst nix damit am Hut. Seit Jahren kooperiert die WIRO mit MOIN. Cars. Das Rostocker Unternehmen verleiht in allen Stadtteilen rund 70 Autos, außerdem E-Scooter. Jetzt hat der Mobilitätsanbieter eine neue Station eröffnet: Direkt neben dem neuen WIRO-Quartier an der Möllner Straße stehen fünf Pkw zur Verfügung, für WIRO-Mieter und alle anderen Rostocker. Zwei Kleinwagen-Verbrenner sind bereits im Einsatz, drei nagelneue Elektroautos werden in diesen Tagen ausgeliefert. So funktioniertʼs: Autofahrer müssen sich zuerst über die MOINApp registrieren, kostenlos. »Das dauert nur fünf Minuten von der Anmeldung bis zur Führerscheinvalidierung und Zahlungsmethode«, erklärt MOIN-Geschäftsführer Adrian Merker. Im Anschluss haben sie über die App Zugriff auf die MOIN-Flotte mit E-Scootern, Pkw und Transportern. Buchungen zwischen einer Stunde und 30 Tagen sind möglich. »Der Radius ist nicht auf Deutschland beschränkt. Nutzer können auch ihren Auslandsurlaub im MOIN-Auto antreten.« Abgerechnet wird nach Stunden, zuzüglich einer Gebühr für jeden gefahrenen Kilometer. Nach der Fahrt müssen die Autos wieder an ihrer Station geparkt werden. MOIN. Cars kooperiert schon seit Jahren mit der WIRO. An allen KundenCenter stellt das Wohnungsunternehmen Parkplätze zur Verfügung, MOIN bestückt sie mit Autos. Die werden von Mietern und Rostockern genutzt – und auch für Dienstfahrten von den WIRO-Kollegen. Neu: Carsharing an der Möllner Straße Was für ein Hof! Was will man mehr, wenn man an so einem Innenhof wohnt? Die WIRO-Mieter des Karrees HansSachs-Allee, Bremer/Braunschweiger Straße und Platz der Freiheit haben fast einen Park hinterm Haus. 5.000 Quadratmeter Grün mit alten Linden und blühenden Zierkirschen. In den vergangenen Monaten war der Hof eine große Baustelle. Die WIRO hat das Quartier energetisch umgerüstet. Eine Heizzentrale wurde gebaut, Leitungen in alle 27 Häuser verlegt – dabei hat der grüne Hof gelitten. Dafür wird es künftig umso schöner, die WIRO richtet alles her. Wege wurden neu angelegt, Sitzbänke ersetzt, neue Hecken gepflanzt. Zwei überdachte Sitzgruppen kamen dazu. »Wir fördern die Gemeinschaft, weil das zum guten Wohnen dazu gehört«, erklärt KundenCenter-Leiterin Manuela Nimmich. Das Karree – hier leben 250 Mietparteien, Studenten, junge Familien, viele langjährige Mieter – ist ein Vorzeigebeispiel für gute Nachbarschaft. Demnächst gibt es noch mehr Gründe, sich im Hof zu treffen: Die WIRO hat einen neuen Kinderspielplatz bauen lassen, mit Kletterwand, Schaukel und Sandkasten. Für die älteren Semester gibt es am anderen Ende Outdoor-Fitnessgeräte. Das i-Tüpfelchen: Die WIRO baut fünf Hochbeete zum Gärtnern für alle. Zum Einstand wurden Gartenprofis eingeladen, Ende April gestalten sie einen Infonachmittag für alle interessierten Nachbarn. »Wir sind gespannt, was die Mieter daraus machen!« Vorteil für Mieter: Mit dem Gutscheincode WIRO-MOIN5 bekommen Mieter 5 € Startguthaben. App-Download für iOS App-Download für Android Infostunde am 9. Mai um 16 Uhr an der Carsharing-Station neben der Möllner Straße 67 mit Geschäftsführer Adrian Merker. Gartenbauingenieurin Susan Rätzel, Wohnungsverwalter Daniel Sprenger und Bauleiterin Kathrin KallenderWeiss (von links) im Innenhof im Hansaviertel. FOTOS: DOMUSIMAGES Alle Infos unter moin-sharing.app Wohnen + Leben 11
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==