PLATZ NEHMEN UND SCHIFFE GUCKEN, heißt es ab 1. Mai wieder auf der Warnemünder Mittelmole. Wie jedes Jahr baut die WIRO die Tribüne auf, bis Anfang Oktober ist der WIRO-Ausguck frei zugänglich. Viele Kinder bewegen sich zu wenig – und das macht über kurz oder lang krank. Im neuen Reha-Schwimmkurs des SV Olympia Rostock kommen Jungen und Mädchen wieder in Bewegung. Drei Fragen an Trainer Andreas Blümel. Warum Reha-Sport für Kinder? »Viele Jungen und Mädchen bewegen sich zu wenig, sie gehen zu selten an die frische Luft – und sitzen zu viel vorm PC. Die Folgen schon im jungen Alter: schlechte Fitness, Übergewicht, Haltungsschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weil wir den Bedarf sehen, haben wir unser Reha-Sportangebot, bisher nur für Erwachsene, auf Kinder zwischen 10 und 14 Jahren ausgeweitet.« »Der ganze Körper wird trainiert« Was kann das Reha-Schwimmen ausrichten? »Beim Schwimmen werden die Gelenke geschont, sie werden nicht belastet wie beim Laufen oder Springen. Der ganze Körper wird trainiert, alle Muskelgruppen beansprucht. Kraft, Ausdauer und Fitness verbessern sich, nebenbei kommt auch die Körperspannung.« Welche Voraussetzungen müssen die Kinder mitbringen? »Die Kinder brauchen eine Verordnung für Reha-Sport vom Kinderarzt, die müssen die Eltern bei ihrer Krankenkasse einreichen. Wir rechnen den Kurs direkt mit der Krankenkasse ab, die Kinder müssen nichts dazuzahlen. Aus körperlicher Sicht ist es wichtig, dass die Jungen und Mädchen bereits schwimmen können. Aber wir überfordern niemanden, fangen klein an. Nach und nach lernen die Kinder Brust-, Rückenschwimmen, Kraulen, Technik.« FOTO: DOMUSIMAGES Reha-Kurs für Kinder beim SV Olympia Rostock, dienstags von 15 bis 16 Uhr, 25-Meter-Halle der Neptunschwimmhalle Anmeldungen per E-Mail an schwimmen@olympia-ev.de Viele weitere Reha-Sportangebote im Wasser und an Land hat der Integrative Treff e.V., auch für Kinder und Jugendliche: www.it-rostock.info Veranstaltungen + Termine 12
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==