WIRO_aktuell_April_2025

Ummeldung von der Couch Wichtige Internetadressen: Anleitung zur Wohnsitzanmeldung Sie brauchen: Smartphone, die kostenlose AusweisApp, Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und PIN, Wohnungsgeberbestätigung. Auch ein behördliches Nutzerkonto samt BundID muss vorhanden sein. Mit dem Smartphone die elektronische Wohnsitzanmeldung unter https://wohnsitzanmeldung.gov.de/ aufrufen, mit der AusweisApp authentifizieren und die neue Adresse übermitteln. Wer zur Miete wohnt, muss auch die Wohnungsgeberbestätigung hochladen. Die Meldebehörde prüft die Daten, aktualisiert das Melderegister. Die digitale Meldebestätigung gibtʼs zum Herunterladen. Mit der AusweisApp lassen sich die neuen Daten auf den Chip von Personalausweis oder Pass übertragen. Der Brief der Bundesdruckerei kommt klassisch per Post, mit den neuen Adressaufklebern für die Ausweise. Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz als Haupt- oder alleinige Wohnung anmelden? Erledigen Sie das hier online, kostenlos und ohne Behördengang. Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung und aktualisieren Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre eID-Karte. Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein Service der Freien und Hansestadt Hamburg für ganz Deutschland. Die wichtigsten Informationen So funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung Weitere Informationen Barrierefreiheit Datenschutz Impressum © Freie und Hansestadt Hamburg Senatskanzlei Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland © Senatskanzlei/Christian O. Bruch SchlazInnEL App KÜCHE VORSCHT|/88 KUCHE Elektronische Wohnsitzanmeldung JETZT STARTEN © Senatskanzlei Hamburg BUNDESWEITER ANSCHLUSS Hier ist der OnlineDienst bereits verfügbar Die elektronische Wohnsitzanmeldung wird stetig erweitert. Prüfen Sie hier, ob der Online-Dienst in Ihrer Kommune oder Stadt bereits verfügbar ist. MEHR Voraussetzungen Wer den Service nutzen kann und was Sie für die Online-Anmeldung Ihres neuen Wohnsitzes benötigen, erfahren Sie hier. MEHR Die einzelnen Schritte Vom Nutzerkonto bis zur Adressänderung auf dem Personalausweis - Wir führen Sie durch jeden Schritt der digitalen Wohnsitzanmeldung. MEHR Häufig gestellte Fragen Sie haben Fragen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung? Vielleicht finden Sie hier bereits eine passende Antwort. MEHR Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube und Vimeo übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren. MEHR ZU UNSEREN DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN EXTERNE INHALTE ANZEIGEN © Senatskanzlei/Christian O. Bruch Jetzt online anmelden! Hier können Sie die elektronische Wohnsitzanmeldung nutzen. MEHR © BMI/Senatskanzlei Über uns Dieser Online-Dienst ist ein Angebot der Freien und Hansestadt Hamburg. Er wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat entwickelt und von der Bundesrepublik Deutschland gefördert. MEHR Sie brauchen Hilfe? Nutzen Sie gerne unsere bundesweite BehördenHotline. Dort hilft man Ihnen weiter. Tel. 115 Themen Leistungsbeschreibung (DE) Service description (EN) Unterseiten Leichte Sprache Deutsche Gebärdensprache Leichte Sprache Deutsche Gebärdensprache Elektronische Wohnsitzanmeldung: www.wohnsitzanmeldung.gov.de/ Hier gehtʼs zur Ummeldung. FOTO: WOHNSITZANMELDUNG.GOV.DE Neue Adresse? Dann ist eine Ummeldung im Ortsamt innerhalb von zwei Wochen vorgeschrieben – und nach einem anstrengenden Umzug total nervig. Seit ein paar Monaten ist Rostock Pilotkommune für die elektronische Wohnsitzanmeldung. Das heißt: Ohne Termin bei der Behörde, Anfahrt und Warterei können Rostocker sich von zuhause ummelden. Mit der OnlineFunktion des Personalausweises ändern sie ihre Adresse im Melderegister, auch der Chip im Personalausweis lässt sich digital aktualisieren. Groß für Klein Bei den WIRO-Spieltagen im Februar und März standen die Profis im Rampenlicht. Aber jedes Jahr spendiert das Wohnungsunternehmen ein ExtraBudget für die Kinder- und Jugendmannschaften der Vereine. Dafür mussten die Profis vom HC Empor, den Piranhas, vom SV Warnemünde und den Seawolves ran. Bei den Handballern beispielsweise versilbert die WIRO verwandelte 7-Meter-Würfe. In diesem Jahr sind insgesamt 2.370 Euro für die jungen Spielerinnen und Spieler der vier Vereine zusammengekommen. FOTO: DOMUSIMAGES Alle Infos zur Online-Ausweisfunktion: www.personalausweisportal.de Wissenswertes 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==