WIRO_aktuell_April_2025

Der kreative Junge taucht ein und lebt sich aus, lernt Breakdance, begeistert sich für Graffiti und vor allem für Rap-Musik. Als seine Eltern ihm zum 13. Geburtstag ein Mikro schenken, veröffentlicht er seinen ersten Track. Seitdem sammelt er alle brauchbaren Reime, die ihm in den Kopf kommen, in einem alten Schuhkarton. »Ich rappe über alles, von persönlichen Erfahrungen bis Gesellschaftskritik.« Aufgewachsen ist Wanja in der Nähe von Bützow. Im vergangenen Sommer zieht der 19-Jährige in die Rostocker KTV, arbeitet als Bufdi bei Radio LOHRO mit. In der Redaktion lernt er viel übers Radiomachen, moderiert sogar seine eigene Sendung. Bei »Rhythm and Poetry« dreht es sich natürlich um Rap, jeden 4. Montag im Monat ab 21 Uhr. Fast nebenbei bringt es Wicked Wanjo, so Wanjas Künstlername, zu einer gewissen Berühmtheit. Gemeinsam mit Bruno Brutalos hat er auf der Fête de la Musique gerappt, auf Partys von der PopKW und im Küchenkonzert von LOHRO. Die Beiden waren im Vorprogramm von namhaften Rappern wie »Morlockk Dilemma«. »Ich mag es, auf der Bühne zu performen.« Wanjas nächstes Ziel: ein eigenes Album oder eine EP. »Ich würde gern etwas in den Händen halten.« Als er seinen Freunden in der Silvesternacht 2005 ganz trocken mitteilte: »Ich bin ab heute nicht mehr Banker, sondern Künstler«, dachten die an einen Scherz. Dabei hatte Olaf Straube längst Nägel mit Köpfen gemacht, seinen Job samt Krawatte an den Nagel gehängt. Nach vielen Jahren in der Finanzwelt hat er seinen Kindheitstraum wahrgemacht: Er wollte immer als Sänger auf die Bühne, hat schon als Knirps mit seiner Gitarre Hits nachgesungen. »Irgendwann wurde der Wunsch so stark, dass ich es tun musste.« Olaf Straube hat Gesangsunterricht genommen, eigene Songs geschrieben, sich einen Produzenten gesucht. Mit unerschütterlicher Zuversicht und der Erfahrung aus seinem ersten Leben geht der Rostocker seitdem seinen Weg. Er kann viele Geschichten erzählen. Zum Beispiel, wie er, noch ohne Kontakte und einen Namen in der Szene, beim Manager von Andrea Berg anrief und sich für ihr Vorprogramm anbot – und es am Ende sogar so weit kam. Olaf Straube hat einen Buchverlag gegründet, um seinen eigenen Schlagerroman herauszubringen. Er hatte Auftritte mit Roland Kaiser und Matthias Reim, war im Radio und TV, hat aufregende Begegnungen und auch Trennungen hinter sich. Egal was war: Aufgeben war nie eine Option. »Wenn eine Mauer hoch ist, suche ich nach dem Tor oder hüpfe drüber.« Heute ist er sein eigener Komponist, Texter, Produzent und Manager. »So kann ich mir zu 100 Prozent treu bleiben.« Seine Musik verortet er zwischen Deutschpop und modernem Schlager. Vor wenigen Tagen hat er im Theater des Friedens sein zweites Album präsentiert. »Alle Farben« liegt längst bei wichtigen Radiostationen in Deutschland und darüber hinaus. Die ersten Interviewtermine sind vereinbart. »Ich freue mich auf alles, was kommt!« www.olaf-straube.de Sänger Olaf Straube Wohnen + Leben 7

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==