Einen Termin mit Birger Voigt auszumachen, ist kompliziert. Denn sein Kalender ist meistens voll. Wenn er nicht mit seinen japanischen Kollegen daran arbeitet, dass wir in Zukunft künstliche Organe aus Stammzellen züchten können, trainiert er seine zwölf Leichtathleten vom 1. LAV in Rostock. Gerade ist er mit den Jungs und Mädels im Trainingslager in der Türkei. Das Online-Interview hat er in die Mittagspause geschoben. Der 56-Jährige ist bester Dinge. Er erklärt geduldig, warum er aus Leidenschaft zwei Jobs macht und warum er auf verstaubte Trainingsmethoden aus Büchern nicht viel gibt. Von vorne: Birger Voigt wächst in Lichtenhagen auf, ist bis 1989 Mehrkämpfer bei der BSG Motor Warnowerft Warnemünde. Dann Studium der Pharmazie und anschließend Promotion in Greifswald. Es folgt ein verlockendes Jobangebot von der Universität Kyoto. Seine Frau und er bekommen einen Sohn, eine Tochter. »In den ersten Jahren sind die Kinder in beiden Kulturen groß geworden, später eher in Deutschland.« Sportlich wie die Eltern, trainiert der Nachwuchs beim 1. LAV. In den Wochen, in denen der Familienvater in der Heimat ist – und per Videoschalte mit den Kollegen in Fernost zusammenarbeitet – begleitet er seine Kinder oft ins Leichtathletikstadion. In Rostock gibt es zu der Zeit keinen Mehrkampftrainer für jugendliche Sportler, der nächste Landesstützpunkt ist Neubrandenburg. »Es gab aber einige Talente.« 2016 übernimmt der erfahrene Zehnkämpfer ehrenamtlich, trainiert mit den Jungen und Mädchen Sprinten, Springen, Stoßen und Werfen. Die ersten Erfolge kommen schnell. Dass er wegen der Zeitverschiebung oft bis 3 oder 4 Uhr nachts wach bleibt für digitale Meetings, geht manchmal an die Substanz. »Das geht nur, weil ich gesund lebe und esse, keinen Alkohol trinke.« Außerdem schwört er auf Powernapping zwischendurch. Mittlerweile traiBirger Voigt im Online-Interview Birger Voigt ist promovierter Pharmazeut und forscht in Japan an Stammzellen. In Rostock ist er zu Hause und trainiert ehrenamtlich Leichtathleten vom 1. LAV. Wie das funktioniert, haben wir uns erklären lassen. Zwischen zwei Welten FOTOS: DOMUSIMAGES Wissenswertes 8
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==