WIRO_aktuell_Mai_2025

Das prominente Hochhaus, Baujahr 1959, am östlichen Ende der Langen Straße ist nicht gerade eine Augenweide. Die einst weißen Faserzementplatten vor den Balkonen sind längst grau. Das Türkis der Geländer, von der Sanierung in den 90ern, hat die besten Jahre hinter sich. In den nächsten Monaten lässt die WIRO die Lange Straße 21 wieder herrichten. Seit wenigen Tagen ist der Neungeschosser eingerüstet. Bis September werden Fassadenfugen ausgebessert und Löcher verschlossen. Alle Balkongeländer bekommen einen neuen Anstrich in edlem Umbra-Grau, die Sichtschutzplatten werden erneuert. Was man von unten nicht sieht: Das Dach wird ebenfalls saniert. Die alte Dämmung wird ersetzt, Blitzschutz und Entwässerung erneuert, außerdem wird eine Fotovoltaikanlage aufgestellt. Die Atelierwohnungen im Staffelgeschoss, mit vielen Glaselementen, bekommen neue Fenster. Das Besondere, erklärt Architekt Frank Assmann: »Der Sonnenschutz ist in den Fenstern integriert. Denn die Windlast ist da oben zu hoch für Markisen.« Hoch hinaus FOTO: DANNY GOHLKE Pflichttermin für Hansa-Fans 60 Jahre F.C. Hansa Rostock – zum Geburtstag schafft es die Kogge sogar in die Kunsthalle. Unter dem Titel »Rund & Eckig – manchmal dreckig« geht es in der Ausstellung um Geschichte und Zukunft des Klubs, um die Vereinskultur, sportliche Erfolge, aber auch um Schattenseiten des Profisports und der Fankultur. Auf 2.000 Quadratmetern sind Installationen, Fotos, Videos und Kunstwerke zu sehen. Zeitzeugen aus den vergangenen 60 Jahren kommen zu Wort. Höhepunkt für Fans: die Legendennächte zur Ausstellung. Am 18. Juni sind ehemalige Spieler, Trainer und Gründungsmitglieder zur 1. Talkrunde eingeladen, darunter Dr. Helmut Hergesell und Wolfgang Barthels. Ab 19 Uhr sprechen sie über die goldenen 60er und die schweren 70er Jahre des Vereins. Die WIRO unterstützt die Gesprächsabende. Kunsthalle Rostock bis 7. September | 1. Legendennacht am 18. Juni ab 19 Uhr | Tickets bei www.mvticket.de oder an der Museumskasse FOTO: ARCHIV GERHARD WEBER Veranstaltungen + Termine 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==