WIRO_aktuell_Mai_2025

Neue Hausarztpraxis im Sonnenblumenhaus Ostseepokal Der Leichtathletik-Nachwuchs misst sich zum 23. Mal beim Ostseepokal Rostock. Am 24. Mai treten Hunderte Jungen und Mädchen im Leichtathletikstadion in der Kopernikusstraße an. Die Wettkämpfe beginnen um 9:40 Uhr. FOTO: DOMUSIMAGES Monatelange Wartezeiten, lange Schlangen vor der Anmeldung, Patienten-Aufnahmestopp – jeder weiß: ein Arzttermin ist beinahe Goldstaub. Die Lichtenhäger haben Glück und ab sofort mehr Möglichkeiten. Dr. Constanze Stövesand hat ihre Hausarztpraxis im Sonnenblumenhaus eröffnet. »Auch die Kollegen aus dem Stadtteil sind froh, dass ich dazugekommen bin und sie entlaste.« In Lichtenhagen ist es wie fast überall: Die Menschen werden älter, die Krankenakten länger. »Meine älteste Patientin ist 105 Jahre alt.« Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie hat lange in der Universitätsklinik Rostock und im Südstadtklinikum gearbeitet, in Hausarzt-Praxen in Röbel und der Rostocker Südstadt. Derzeit legt die Medizinerin Nachtschichten ein, um die Akten ihrer neuen Patienten gründlich zu studieren. »Ich will genau wissen, wer vor mir sitzt.« Der Ärztin ist ein guter Kontakt zu den Patienten wichtig. »Ich nehme mir genügend Zeit zum Erklären, damit sie ihren Körper und die Krankheit verstehen.« Die neue Praxis haben Constanze Stövesand (links) und ihre beiden Mitarbeiterinnen Sina Spörk und Anja Albrecht (rechts) liebevoll hergerichtet, mit viel Gelb und warmem Holz. Wichtig für den Umzug Eine neue Regelung für den Wechsel des Stromanbieters: Ab dem 6. Juni muss die technische Umstellung auf den neuen Anbieter innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Der Vorteil für Kunden: Sie sind flexibler, können schnell auf einen günstigeren Vertrag umsteigen. Die Kündigungsfristen sind davon nicht berührt. Aber die Sache hat auch einen Nachteil: Mieter können ihren Stromanbieter nicht mehr rückwirkend wechseln. Bisher hatten sie nach einem Umzug sechs Wochen Zeit. Ab sofort müssen sie sich mindestens zwei Werktage vor dem Einzugstermin bei dem gewünschten Stromanbieter anmelden. Wer die Frist verpasst, bekommt automatisch den örtlichen, oft teuren Grundversorgungstarif. Umgekehrt gilt: Man muss sich spätestens zwei Werktage vor dem Auszug aus seiner alten Wohnung abmelden. Nicht vergessen: Am Tag des Auszugs und des Einzugs den Zählerstand an den Energieversorger übermitteln. FOTO: ADOBESTOCK Wissenswertes 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==