WIRO_aktuell_Juni_2025

MIETERLEXIKON – Grillen auf dem Balkon Für Grillfans ist die schönste Zeit des Jahres in vollem Gange. Leider darf man den Grill nicht allerorts anschmeißen. Auf dem Balkon der WIRO-Wohnung ist Grillen erlaubt – mit Rücksicht auf die Nachbarn aber nur mit einem Elektrogrill. Der entwickelt, anders als Holzkohlegrills, nur wenig Qualm. Wer es sich mit den Nachbarn nicht verscherzen möchte, sollte außerdem darauf achten, dass die Essensdünste nicht in die Nebenwohnungen ziehen. Rücksichtnahme ist auch in punkto Geräuschkulisse geboten. Die Grillparty auf dem Balkon sollte spätestens um 22 Uhr vorbei sein. Dann beginnt die Nachtruhe. www.WIRO.de/Lexikon Sommerkurs für junge Künstler Ein guter Plan für die Sommerferien: Zum Malkurs unter freiem Himmel lädt die Kunsthalle Rostock kreative Mädchen und Jungen ein. Die Inspirationsquelle liegt direkt vor der Tür, nämlich der Park am Schwanenteich. Mit Staffelei und Pinsel begibt sich der Kurs in die Natur. Die Personenanzahl ist begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de Freiluftmalerei für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren | 1.8. + 29.8., jeweils 15 – 17 Uhr | Treffpunkt: Kassenbereich | Teilnahmegebühr: 8 Euro pro Person Eine solide Bilanz Herzlich Willkommen, Pjat! FOTOS: JOACHIM KLOOCK Jordan hat endlich einen Gefährten und die WIRO ein neues Patentier: Vor wenigen Tagen ist ein zweiter Roter Panda im Zoo eingezogen. Pjat leistet Panda-Mädchen Jordan Gesellschaft, sie lebt bereits seit einem Jahr in Rostock. Pjat ist vor einem Jahr im Zoo Kopenhagen geboren, kam Anfang Mai nach Rostock. Nach einer Eingewöhnungsphase hinter den Kulissen ist das Rote-Panda-Männchen nun auch für die Zoobesucher zu sehen. Die WIRO hat das Panda-Projekt von Anfang an unterstützt. Beim Umbau der ehemaligen Schneeziegenanlage hatte die Wohnungsgesellschaft einen Teil der Kosten übernommen. »Mit der Ankunft von Pjat geht es uns nicht vorrangig um die Zucht, auch wenn Nachwuchs perspektivisch natürlich wünschenswert wäre. Vielmehr möchten wir unsere Besucherinnen und Besucher für die Gefährdung dieser besonderen Tierart sensibilisieren«, betonte Zoodirektorin Antje Angeli bei der offiziellen Begrüßung von Pjat. In den vergangenen 20 Jahren ist die wilde Population weltweit um 40 Prozent zurückgegangen. In der Natur leben laut Schätzungen nur noch weniger als 10.000 erwachsene Rote Pandas. Die WIRO steht weiterhin für Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung. »Trotz herausfordernder Bedingungen konnten wir ein solides Jahresergebnis erzielen«, sagt der Vorsitzende der WIRO-Geschäftsführung, Ralf Zimlich. »Unser Ziel ist es, nicht nur unsere Wohnhäuser in Schuss zu halten und neue Wohnungen zu schaffen, sondern auch bezahlbare Mieten zu gewährleisten – das ist und bleibt unser Auftrag.« Zahlen und Fakten zum Unternehmen stehen im Geschäftsbericht 2024. Die digitale Version kann auf der Internetseite www.WIRO.de/Bericht abgerufen werden. FOTO: ADOBESTOCK.COM Wissenswertes 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==