Nicht nur in Reutershagen finden Senioren Anschluss und Kurzweil. Alle Stadtteil- und Begegnungszentren in Rostock haben Angebote für Ältere. Auch das Börgerhus in Groß Klein. Ihr Team ersetzt manchmal den Familienanschluss, erklärt Leiterin Lucia Ziegler. Der Altersdurchschnitt im Stadtteil ist hoch, viele Mieter leben seit Jahrzehnten in ihrer Wohnung. »Wir tragen letztlich dazu bei, dass die Menschen möglichst lange in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können.« Es gibt einen günstigen Mittagstisch, der auch der Kommunikation dient, Kreativzirkel, Einführungskurse für Smartphone und PCs, unterschiedliche Bewegungsangebote. Christiane Labudde, ehemals Leichtathletin und nun Übungsleiterin im Börgerhus, erklärt, warum spezielle Sportkurse für Senioren wichtig sind: »Im Alter bildet sich die Muskulatur zurück, damit kommt die Unsicherheit beim Gehen.« In ihren Kursen baut sie mit den Teilnehmern Muskeln auf, trainiert Balance und Gleichgewicht. Im neuen Mittwochskurs »Sturzprävention« lernen die Teilnehmer außerdem, wie sie die Furcht vor einem Sturz überwinden. Kristin Taust bringt seit ein paar Monaten das neue Projekt »Älter werden in Groß Klein« zum Laufen. »Einkäufe, Arztbesuche oder auch nur die Runde ums Haus können für alte Menschen zur Herausforderung werden.« Erst recht, wenn sie keine Unterstützung haben. Sie »verkuppelt« Senioren mit Ehrenamtlern. »Wenn sich jemand bei mir meldet und helfen möchte, überlege ich, zu wem er passen könnte.« Sie vereinbart einen Kennenlern-Termin, ist selbst dabei. Jedes Duo arrangiert sich individuell, sie empfiehlt einen festen Termin in der Woche. Damit keine Missverständnisse aufkommen: »Die Ehrenamtler übernehmen keine Pflegeaufgaben oder Haushaltshilfe.« Sie begleiten Senioren beim Einkaufen oder zu Arztterminen, sie lesen vor oder hören zu, unternehmen gemeinsame Spaziergänge, gehen ins Café. »Sie spenden das Wichtigste: Zeit und Gesellschaft.« Begegnungsstätte der Volkssolidarität Etkar-André-Str. 53a I 0381 8014725 Mo bis Fr 9 – 16 Uhr Börgerhus Groß Klein Gerüstbauerring 28 I 0381 1217355 Mo bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 14 Uhr Anmeldung für den Kurs »Sturzprävention« (mittwochs 12 – 13 Uhr) per E-Mail an christiane2012@freenet.de Mehr Infos über das Projekt »Älter werden in Groß Klein« unter 0176 15007733 Alle SBZs und ihre Angebote: www.familie-in-rostock.de/ stadtteil-und-begegnungszentren/ Christa Hamann bei der Sturzprävention Katrin Braecker ist immer für Spaß zu haben. Monika Jurkuhn (li.) und Christiane Keßler (re.) unterstützen sie ehrenamtlich. Kristin Taust und Lucia Ziegler vom Börgerhus Wohnen + Leben
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==