WIRO_aktuell_August_2025

Team zusammen, kümmert sich, wenn es irgendwo klemmt. Sie hat den Laden mit ihren Leuten sogar am Laufen gehalten, als die Küche von einem Tag auf den anderen ihr Quartier in der AlbertSchweitzer-Straße verlassen musste – und dann fast drei Jahre ohne eigene Räume dastand. »Trotzdem hatten wir nicht einen Tag Ausfall.« Babette Limp-Schelling hat Mumm: »Ich denke nicht lange über Schwierigkeiten nach, die vielleicht kommen könnten.« Probleme räumt sie aus dem Weg, wenn sie da sind. Und: Nur wenige Menschen sind so gut vernetzt wie die Wohltat-Chefin. »Wenn ich vorne rausfliege, komme ich hinten wieder rein«, sagt sie lachend. Eine wichtige Stütze ist Transgourmet. Der Gastro-Großhändler versorgt die Suppenküche mit Lebensmitteln, oft in Bioqualität, die Restaurants nicht abgenommen haben oder die bald ablaufen. In der neuen Kühlzelle, im vergangenen Jahr finanziert von der Jahresköste der Kaufmannschaft, bleiben Fleisch, Gemüse und Brot lange haltbar. Auch die WIRO hilft, hat der Suppenküche beispielsweise vor vier Jahren einen neuen Transporter gekauft. Jetzt springt das Wohnungsunternehmen wieder ein: Die Töpfe sind in die Jahre gekommen, manche seit 2006 täglich in Benutzung. Hier ist nicht die Rede von gewöhnlichen Kochtöpfen, sondern von zwei Spezial-Kesseln mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern. Auch eine Kippbratpfanne hat kürzlich ihren Dienst quittiert. Die WIRO hat für Ersatz gesorgt. WIRO-Geschäftsführer Ralf Zimlich: »Die Arbeit von Wohltat ist für unsere Stadt unverzichtbar, von Herzen gerne leisten wir einen Beitrag.« Eine »Wohltat« für Rostock 41.600 Mittagsportionen + 33.000 Frühstücksteller für Schüler + 53.300 verkaufte Straßenzeitungen = Wohltat e. V. packt viel an Nach der Eröffnung der Suppenküche vor 31 Jahren kam schon bald das erste Exemplar der Straßenzeitung aus der Druckerei. 30 Straßenverkäufer haben dank »Strohhalm« eine Aufgabe und ein kleines Einkommen. Seit 2008 sorgt Wohltat außerdem dafür, dass die Jungen und Mädchen von der Dierkower Grundschule und der Nordlichtschule in Lichtenhagen ein gesundes, kostenloses Frühstück bekommen. Andere Vereine haben nachgezogen und versorgen mittlerweile neun Grundschulen. Die WIRO unterstützt die fünf Vereine seit vielen Jahren, gemeinsam mit der OSPA und den Stadtwerken unter dem Motto »Lernen – aber satt«. Frank Sternkopf, Koch bei Wohltat, neben der neuen Kippbratpfanne. FOTO: DOMUSIMAGES Suppenküche: Rudolf-Diesel-Straße 1b weitere Ausgabenstellen: • Budapesterstraße 7 • IN VIA in der Danziger Straße 45d • Freizeitzentrum Kuphalstraße 77 • SBZ Olof-Palme-Straße 26 • Kolping-Zentrum Lichtenhagen in der Eutiner Straße 20 www.verein-wohltat.de Wohnen + Leben 7

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==