IN SCHMARL EIN TAG Hand aufs Herz: Wer kommt schon auf die Idee, einen Sommertag in Schmarl zu verbringen? Wahrscheinlich nicht so viele. Aber nur, weil sie nicht wissen, was am Warnowufer alles los ist. Da ist ein Tag fast zu wenig. Wir haben uns umgeschaut. Die Hauptwege im Hundsburgpark hat das Rostocker Amt für Stadtgrün kürzlich saniert. Bei Kristine Rönnpagel duftet es immer nach Glück. Genauer: nach einer Mischung aus frisch geröstetem Kaffee und flüssiger Schokolade. Im vergangenen Jahr hat die 36-Jährige die »Schokoladerie de Prie« im Schmarler Fährhaus übernommen. Ein gemütliches Café mit Terrasse zur Warnow und der Manufaktur gleich nebendan. Hier verziert das Team Torten und Pralinen, mahlt Kakaobohnen, gießt Hohlkörper und Tafeln. Sogar die Kaffeebohnen werden frisch geröstet. Neben dem Cafébetrieb und dem Verkauf der süßen Produktion vermietet Kristine Rönnpagel einen Salon für Familien- und Firmenfeiern mit bis zu 55 Gästen – mit Blick auf die WIRO-Steganlage. »Demnächst bieten wir Komplettpakete mit Essen und Getränken an.« Auch das Seminarangebot will sie ausbauen, mit Pralinen- und Schokoladenkursen, Kaffeeseminaren und Kindergeburtstagen in der Küche. Schokoladerie de Prie | Schmarl Dorf 13a | täglich 12 – 18 Uhr | www.schokoladerie.com Was Süßes mit Ausblick Seit 2005 liegt Torsten Rudolphs Kutter am Schmarler Ufer, wenn er nicht auf der Ostsee unterwegs ist, um Heringe, Flundern und Zander zu fangen. Die verarbeitet und räuchert der Fischer direkt auf seiner Steganlage neben dem Fährhaus. Früher war er fast täglich da. Heute müssen die Kunden ein wenig Glück haben, ihn hinter seinem Tresen anzutreffen. »Im Sommer gibt's nicht mehr genug Fisch in der Ostsee«, erklärt er. Aber in wenigen Tagen beginnt seine Flundersaison, dann fährt er wieder regelmäßig raus und verkauft seinen Fang vom Steg – wenn die Flundern fett genug sind. Feste Öffnungszeiten gibt’s nicht. »Wenn der Aufsteller an der Abfahrt vom Schmarler Damm steht, bin ich da.« Die Termine für den Karpfenverkauf sind schon fix: am 23., 24. und am 30., 31. Dezember ab jeweils 7 Uhr. Fischereibetrieb Rudolph | links neben dem Fährhaus | Kontakt: 0160 1158600 Fette Flundern Wohnen + Leben 8
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==