In der Ratzeburger Straße und im Kranichweg haben Sportler zuletzt in die Röhre geguckt: Die Kunstrasenplätze waren unbespielbar und gesperrt. Bald können sie wieder laufen, turnen und kicken. Seit wenigen Tagen werden die jeweils 2.400 Quadratmeter großen WIRO-Plätze saniert. Der Sportplatz in der Ratzeburger Straße bekommt einen Kunststoffbelag, im Kranichweg wird neuer Kunstrasen mit Quarzsand verlegt. Zusätzlich werden die Linien der Sprintstrecken, die Weitsprungbretter und Abstoßbalken der Kugelstoßanlagen erneuert. Ende November sollen die Plätze wieder bespielbar sein. Sie werden von Schulen und Vereinen genutzt. Die WIRO betreibt in Rostock acht Sporthallen an sechs Standorten, drei davon mit Außensportanlage. Außerdem: den Sportpark Damerower Weg mit sechs Natur- und vier Kunstrasenplätzen, Tennisplätze in Warnemünde und den Sportpark Gehlsdorf mit Sporthalle, Schwimmhalle und Sportplatz. Sport frei! Hilfe für Suchtkranke Führung durch die Zoologische Sammlung Schätzungsweise jeder zehnte Deutsche ist süchtig, hat den Konsum von Tabak, Alkohol, Medikamenten, Cannabis oder illegalen Drogen nicht im Griff. Dass auch in Rostock die Abhängigkeiten tendenziell zunehmen, erlebt Jannik Schwantes jeden Tag. Der Sozialarbeiter der Evangelischen Suchtberatung Rostock, Außenstelle Groß Klein, begleitet gefährdete und suchterkrankte Frauen und Männer in ihrem Alltag. Denn wenn sie den nicht mehr auf die Reihe kriegen, rutschen sie noch tiefer in den Schlamassel. »Wir kommen nach Hause, unterstützen bei der Organisation des Lebens, bei Arztbesuchen und Ämterangelegenheiten, reden und motivieren.« Seine Klienten sind zwischen 18 und 70 Jahre alt, kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Die ambulante Sozialarbeit ersetzt keine Entzugstherapie, aber sie kann Menschen darauf vorbereiten oder schließt an eine Therapie an. Jannik Schwantes und seine Kollegen betreuen außerdem drei Wohngruppen für Menschen, die abstinent leben möchten und dabei Unterstützung benötigen. Evangelische Suchtberatung, Außenstelle Groß Klein für ambulante Betreuung in der Häuslichkeit und Wohngruppen | Mecklenburger Allee 19 | Terminvereinbarung unter 0381 7699 181 | www.suchthilfe-rostock.de Die Zoologische Sammlung am Universitätsplatz ist ein Lieblingsplatz für Tierfreunde. Vom Eisbär bis zum berühmten Pfeilstorch sind hier rund 5.000 Vogel- und Säugetierpräparate zu sehen. Seit zwei Jahren ist die 250 Jahre alte Sammlung um eine Attraktion reicher: In der Biodiversitätswand, der Bau wurde von der WIRO finanziert, ist die Mecklenburger Tierwelt versammelt. Darunter der erste Wolf, der in MV gesichtet wurde, Grünspecht, Feldspitzmaus, Mauswiesel, Hecht, Rehkitz, Fuchs und viele mehr. 20 WIRO-Mieter bekommen am 23. Oktober (18:30 – 20 Uhr) eine exklusive, kostenlose Führung. Interessenten melden sich telefonisch am 6. Oktober zwischen 15 und 17 Uhr unter 0381 4986278 an. Die ersten bekommen die Plätze. Tipp: Am 25. Oktober feiert die Zoologische Sammlung ihr 250-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür (14 - 17 und 19 - 22 Uhr). FOTO: DOMUSIMAGES FOTO: SASCHA SCHWARZER Veranstaltungen + Termine 12
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==