WIRO_aktuell_September_2025

Zehn neue Auszubildende hat das WIRO-Team am 1. September begrüßt. Fünf Immobilienkaufleute, zwei Anlagenmechaniker SHK, zwei Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und eine Malerin/ Lackiererin. Jetzt ist Bewerbungsstart für das Ausbildungsjahr 2026. Alle Infos über das Bewerbungsverfahren und die Ausbildungs- stellen unter www.WIRO.de/karriere »Die Immobilienbranche hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm. Auf der Jobfactory kam ich am WIRO-Stand ins Gespräch mit einem Auszubildenden. Ich war erstaunt, wie viele Abteilungen es bei der WIRO gibt und welche Möglichkeiten man hat. Beim Vorstellungsgespräch kurze Zeit später in der Langen Straße hat alles gepasst, bis hin zu den Extras für uns Auszubildende: wie der Zuschuss zum Deutschlandticket oder das voll ausgestattete Azubi-Haus in Waren für die Wochen an der Berufsschule. In meinen ersten beiden Lehrjahren habe ich schon viel erlebt, bin persönlich gewachsen. Die WIRO traut uns etwas zu. Im WIRO-Starter-Team dürfen wir Azubis eigenverantwortlich von A bis Z Wohnungen verwalten. Seitdem weiß ich: Die wichtigste Aufgabe eines Wohnungsverwalters ist nicht die Arbeit am Schreibtisch, sondern der Umgang mit den Mietern. Ich war mit den Technik-Kollegen Auszubildende zur Immobilienkauffrau, 3. Lehrjahr: Saskia Zietlow, Kürzlich hat Saskia Zietlow sogar das Fliegen gelernt. Jedes Jahr entsenden norddeutsche Wohnungsunternehmen hoffnungsvolle Azubis auf die Nordsee-Insel Juist. Die jungen Leute belegen Workshops von Persönlichkeitsentwicklung bis Kreativitätstechniken. Der Höhepunkt ist das tägliche Motorsegelflug-Training. FOTO: PRIVAT auf Baustellen, habe bei den WIRO-Handwerkern Silikonfugen gezogen. Ich war im Rechnungswesen, in der Abteilung Sozialberatung & Forderungsmanagement, beim Grundstückwesen. In jedem Team gibt’s einen Azubi-Beauftragten. Alle machen das mit Herz, nehmen sich immer Zeit. Für mich steht fest: Meine Zukunft sehe ich bei der WIRO, hier warten viele spannende Aufgaben.« »Ich würde es nochmal genauso machen« Torsten Kolodzeike und Saskia Zietlow Zum 15. Mal wurde die WIRO im Sommer von der IHK als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Wie will ich die nächsten 50 Jahre verbringen? Diese Frage liegt in der Luft, sobald der Schulabschluss naht. Jedes Jahr beginnen junge Leute ihre Zukunft bei der WIRO und starten in eine kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung. Wir haben nachgefragt – bei einer Auszubildenden und bei einem langjährigen Kollegen, der beim Wohnungsunternehmen schon viel erlebt hat. FOTO: MATHIAS RÖVENSTHAL 4 Wissenswertes

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==