WIRO_aktuell_September_2025

»An meinem ersten Ausbildungstag, es war der 1. Oktober 1994, musste ich mich morgens um sieben in der Betriebskostenabteilung einfinden. Ich erinnere mich an hohe Stapel mit Rechnungen auf den Tischen und an laut ratternde Rechenmaschinen. Wir Lehrlinge haben damals, wie heute auch, alle Abteilungen durchlaufen. Nur unsere Aufgaben waren andere als im digitalen Zeitalter: Wir mussten noch Wasserzähler in den Kellern ablesen, haben manchmal den ganzen Tag Schriftverkehr in den Mieterakten abgeheftet. In den 90ern war so viel im Umbruch – Rahmenbedingungen und Gesetze, die Technik, unsere großen Sanierungen, die ganze Gesellschaft – wir standen permanent vor neuen Herausforderungen. Es waren turbulente Zeiten, aber ich habe wahnsinnig viel gelernt. Als frisch ausgelernter Kaufmann für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft war ich dafür zuständig, die neuen Mieten zu berechnen, da war gerade das erste Miethöhegesetz nach der Wende verabschiedet worden. Das gab kräftigen Gegenwind von den Mietern, die noch die niedrigen Ostmieten gewohnt waren. Mit 25 Jahren wurde ich Leiter der Geschäftsstelle Lütten Klein. Ich war jünger als die meisten anderen im Team und musste mir meine Sporen verdienen. Zehn Jahre später habe ich das KundenCenter Reutershagen übernommen, 2018 dann Groß Klein mit Warnemünde und Markgrafenheide. Jede Station war einzigartig und besonders – genau wie die Stadtteile. Seit fünf Jahren bin ich Leiter des operativen Managements für alle KundenCenter, Vermietung, die Gewerberaumabteilung und habe sehr vielfältige Themen auf dem Tisch: von der Ausschreibung der Flurreinigung über die Entwicklung des WIRO-Bestandes bis zur Vermarktung von Ladenlokalen. Da kommen mir die vielen Jahre bei der WIRO zugute. Ich kenne Rostock, die Bestände und die Geschichte vieler Häuser so gut wie wenige andere. Was mich ebenfalls geprägt hat: Die zahllosen – positiven, lustigen, berührenden und manchmal auch tragischen – Begegnungen und Erlebnisse mit Menschen. Es gab nicht einen Tag Langeweile in meinem Job. Ich würde es noch einmal genauso machen.« Leiter operatives Management, seit 1994 bei der WIRO: Torsten Kolodzeike, Noch keinen Plan? Dann ab zur Jobfactory. Hier stellen 150 Unternehmen mehr als 500 Berufe und Studiengänge vor. Auch die WIRO informiert über ihre Ausbildungsberufe. Jobfactory 10. + 11. Oktober HanseMesse www.Jobfactory.de * Die Kollegen, die länger als 40 Jahre dabei sind, haben vor der WIRO- Gründung 1990 schon beim Vorgänger VEB Gebäudewirtschaft gearbeitet. Treu: So viele Jahre arbeiten die Kolleginnen und Kollegen bei der WIRO: weniger als 5 Jahre 5 bis 14 Jahre 15 bis 24 Jahre 25 bis 34 Jahre 35 bis 39 Jahre 40 Jahre und mehr* 255 251 65 54 45 30 Zahlen & Fakten 8 kümmern sich bei der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH um die Wärmeversorgung. 47 reinigen Treppenhäuser bei der Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH (SIR) und 20 arbeiten in der Pflege bei der PIR Pflege in Rostock GmbH. 7 Kolleginnen und Kollegen bewirtschaften Parkhäuser und Schwimmsteganlagen bei der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH (PGR). weitere 82 sind in den vier Tochterunternehmen beschäftigt: 602 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum WIRO-Team 28 Azubis lernen derzeit bei der WIRO, insgesamt waren es schon mehr als 350. 49 Prozent der WIRO-Kollegen sind Frauen, knapp 40 Prozent der Führungskräfte sind weiblich. Wissenswertes 5

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==