Musik überall Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Kein Mucks, kein famoser und auch kein schiefer Ton, dringt aus den Übungsräumen auf den breiten Flur. Direktor Johannes Lang hat das Konservatorium fast für sich allein. Es ist der letzte Ferientag, am Montag startet die Rostocker Musikschule ins neue Schuljahr. 2.000 Schüler und 50 Lehrkräfte bringen dann wieder Musik in das Haus am Rosengarten. Johannes Lang, 39 Jahre alt, ist in Teterow aufgewachsen. »Ich wollte schon im Kindergarten unbedingt Gitarre lernen.« Ab der ersten Klasse nahm er Unterricht an der Kreismusikschule. »Ich war so Feuer und Flamme, dass ich als Jugendlicher nach der Schule oft bis spät abends geübt habe.« Nach der Ausbildung zum Gitarrenbauer in Klingenthal hat er Ensembleleitung und Konzertgitarre in Bremen und Würzburg studiert, es auf drei Studienabschlüsse gebracht. Er leitete die Musikschule in Schwabach und das Bayrische Landesjugendzupf- orchester. Seit drei Jahren ist er Direktor vom Rostocker Konservatorium. »Ich habe mich beworben, weil die Leitung eines so großen Hauses eine Herausforderung ist.« Die Musik ist nur eines von vielen Themen. Da wären noch: Personalgespräche und Einsatzpläne, die vielen Konzerte und Vorspiele übers Jahr, die neue App fürs Konservatorium – und: das liebe Geld. Johannes Lang muss jeden Euro dreimal umdrehen. Und irgendwo fehlt er immer. Mit viel Enthusiasmus versucht sein Team trotzdem, die mannigfaltigen Angebote weiter möglich zu machen: von der elementaren Musikpädagogik für Babys über den Einzelunterricht für 26 Instrumente bis hin zu den vielen Ensembles – mehr als 1.000 Unterrichtsstunden sind es pro Woche. Musik berührt, sie verbindet und versöhnt. Und sie kann beflügeln, sogar Wunder bewirken. Vor wenigen Wochen hat das Rostocker Jugendsinfonieorchester (JSO), unter der Leitung von Johannes Lang, im bundesweiten Orchesterwettbewerb in Mainz den dritten Platz belegt. »Damit hätten wir nie gerechnet. Andere Jugendsinfonieorchester haben ganz andere Möglichkeiten und Ressourcen als Am Konser- vatorium haben schon Zehntausende Mädchen und Jungen klein angefangen, auf dem Klavier, der Geige oder Posaune. Die Besten spielen später im Rostocker Jugendsinfonieorchester – und haben im Bundeswettbewerb gerade den dritten Platz belegt. Johannes Lang leitet das Konservatorium und das Jugendsinfonieorchester. Wohnen + Leben 8
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==