WIRO_aktuell_November_2025

Am besten macht man's selbst. Weil das so ist, hat die WIRO schon immer einen eigenen Bauhof. Mehr als 100 Tischler, SHK-Installateure, Maler und Elektroniker halten den WIRO-Bestand in Schuss, sie reparieren und modernisieren. Weil die Herausforderungen wachsen und die Arbeit nicht weniger wird, haben die vier Gewerke Verstärkung bekommen. Meikel Olivera Lopez leitet den neuen Meisterbereich Modernisierung. Das Handwerker-Team arbeitet eng mit der Energietochter der WIRO zusammen. Die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH rüstet nach und nach die alten Gasheizungen im WIRO-Bestand auf erneuerbare Energien um. Die Männer um Lopez Fertig! In der Dänischen Straße 12 bis 14 in Warnemünde hat das Team Modernisierung mit Meister Meikel Olivera Lopez eine neue Heizzentrale gebaut, eine Hybridanlage aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasgerät. unterstützen tatkräftig. Aktuelles Projekt: »In der Hans-Sachs-Allee 22 bis 26 demontieren wir die Gasthermen, bauen neue Stationen in allen Wohnungen, und schließen sie an die neue Heizungsanlage des Quartiers an.« Im nächsten Jahr geht es in den Hausnummern 17 bis 21 weiter, erklärt der Meister für Installation und Heizungsbau. Mit dem Aus- und Einbau in den Küchen ist es nicht getan. Die Möbel der Mieter müssen abmontiert, neue Schächte für die Stationen gebaut werden. Oft sind auch Fliesenarbeiten nötig. Darum gehören neben sechs Anlagenmechanikern zwei Fliesenleger, ein Trockenbauer und ein Bauhelfer zum Team. »So können wir alle Leistungen selbst abdecken, kommen ohne Fremdfirmen aus. Das klappt wie am Schnürchen.« Die elf Kollegen vom Modernisierungsteam helfen auch in anderen Abteilungen aus. »Beispielsweise bei der Leerraumsanierung, von kleinen Reparaturen bis zum komplett neuen Bad.« MIETERLEXIKON – Was ist eigentlich ein Notfall? Auf die Handwerker vom WIRO-Bauservice ist Verlass, wenn es in der Wohnung irgendwo klemmt. Die Monteure sind rund um die Uhr im Einsatz, außerhalb der Öffnungszeiten allerdings nur in Notfällen. Als Notfall gilt eine technische Störung, von der Gefahr für Menschen oder nachhaltiger Schaden fürs Gebäude ausgeht. Dazu zählen: Wasserrohrbrüche kompletter Heizungsausfall im Winter Stromausfall, z.B. durch ein defektes Elektrogerät Gasgeruch Schäden, die keine Notfälle sind, können Mieter bequem übers Online-KundenCenter melden. Der zuständige Handwerker meldet sich zeitnah, um einen Termin zu vereinbaren. Wer noch keinen Zugang hat: www.WIRO.de/online Mieter sind übrigens verpflichtet, den Vermieter zeitnah über Schäden in der Wohnung zu informieren, damit er Schlimmeres verhindern kann. Notdienst-Nummer 0381.4567 4444 Schlüsselnotdienst 0381.4567 4620 FOTO: DOMUSIMAGES 10 Bauen + Modernisieren

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI3Ng==