WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Anne Hammer, dunkelbraune Haare, Brille und mit einem Jeanshemd bekleidet, strahlt in die Kamera. Vor ihr ein PC-Bildschirm.

Wohnen + Leben

Ehrenamt: Schon engagiert?

Bei den rund 1.500 Rostocker Vereinen werden viele Hände gebraucht. Auf www.engagiert-in-rostock.de finden Vereine und Helfer einfach zueinander.

Gesucht werden: Zeitspender für Senioren. Tanzlehrer. Hausaufgabenhilfe und Lesepaten. Dolmetscher für Geflüchtete. Ein Kassenwart. Das Börgerhus sucht jemanden, der gern kocht. Mitstreiter bei der Telefonseelsorge oder im Hospiz. Fast 200 Gesuche haben Rostocker Vereine und Organisationen zurzeit auf dem digitalen Engagementfinder eingestellt. Die Suche ist kinder-leicht: Aus 15 Kategorien – von »Kunst & Kreatives« über »Sport« bis »Nachbarschaftshilfe« – filtern die Besucher nach ihren Interessen. Sie klicken an, ob sie Familien, ältere Menschen oder Kinder unterstützen wollen. Eine Sekunde später werden alle passenden Angebote angezeigt, mit Stellenbeschreibung und einem Vereinsporträt.

Anne Hammer, die langen braunen Haare zum Zopf gebunden, lehnt sich lächelnd übers Treppengeländer.
Anne Hammer vom Fachbereich Ehrenamt
steht den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite. Fotos: DOMUSIMAGES

Bis vor ein paar Jahren mussten Rostocker fast nach der Nadel im Heuhaufen suchen, um ein passendes Ehrenamt zu finden. »Früher lief das über Mundpropaganda, viele Ämter wurden fast ‚weitervererbt‘ «, erklärt Anne Hammer vom städtischen Fachbereich Ehrenamt. Die digitale Vermittlungsbörse ist ein Projekt vom Netzwerk »Engagierte Stadt Rostock«, neben Anne Hammer und ihrem Team gehören der DRK-Ehrenamtskoordinator, »Kommune Inklusiv« und die Mitmachzentrale Rostock dazu.
Warum die Plattform so wichtig ist: Immer mehr Menschen suchen eine zusätzliche Aufgabe. Senioren, Studenten, Migranten, die noch keine Arbeitserlaubnis haben, aber etwas tun wollen. »Schätzungsweise ein Drittel der Menschen engagiert sich ehrenamtlich«, weiß Anne Hammer. Sie und ihre Mitstreiter pflegen die Vermittlungsbörse,
und sie unterstützen die Vereine bei der kostenlosen Registrierung. »Die Aufgaben klar zu definieren, wie in einer Stellenbeschreibung, ist manchmal ganz schön schwer.« Auch in anderen Belangen stehen die Profis den Vereinen zur Seite, denn die haben neben ihrer sozialen Arbeit viel im Kopf: von Fördergeldanträgen bis zur Raumsuche für Vorstandssitzungen, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung. »Vereine übernehmen Aufgaben in der Gesellschaft, die sonst keiner erledigt und die sehr wichtig sind.«

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!