WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Kristine Rönnpagel schöpft mit Ihren Hände rohe Kaffeebohnen aus einem großen Kaffeesack. Sie steht neben einer großen Röstmaschine.

Wissenswertes

Ein Tag in Schmarl

Hand aufs Herz: Sie sind noch nie auf die Idee gekommen, einen Sommertag in Schmarl zu verbringen? Dann wird es Zeit, denn am Warnowufer ist richtig was los.

Fette Flundern

Seit 2005 liegt Torsten Rudolphs Kutter am Schmarler Ufer, wenn er nicht auf der Ostsee unterwegs ist, um Heringe, Flundern und Zander zu fangen. Die verarbeitet und räuchert der Fischer direkt auf seiner Steganlage neben dem Fährhaus. Früher war er fast täglich da. Heute müssen die Kunden ein wenig Glück haben, ihn hinter seinem Tresen anzutreffen. »Im Sommer gibt’s nicht mehr genug Fisch in der Ostsee«, erklärt er.

Aber in wenigen Tagen beginnt seine Flundersaison, dann fährt er wieder regelmäßig raus und verkauft seinen Fang vom Steg – wenn die Flundern fett genug sind. Feste Öffnungszeiten gibt’s nicht.
»Wenn der Aufsteller an der Abfahrt vom Schmarler Damm steht, bin ich da.« Die Termine für den Karpfenverkauf sind schon fix: am 23., 24. und am 30., 31. Dezember ab jeweils 7 Uhr.

Fischereibetrieb Rudolph | links neben dem Fährhaus |
Kontakt: 0160 1158600

Fischer Torsten Rudolph im orange-farbigen Ölzeug und einer Angelrute in der Hand auf seinem Kutter am Schmarler Ufer.
Wasser, Bäume, Sträucher und grüne Wiesen: Natur pur im neun Hektar großen Hundsburgpark.

Natur pur

Links hinterm Fährhaus ist die Straße zu Ende. Man geht noch ein Stück auf dem befestigten Sandweg weiter, dann ist man mittendrin im neun Hektar großen Hundsburgpark. Der heißt so, weil hier auf einem Hügel vor 700 Jahren die Hundsburg gestanden haben soll. Von der Burg ist nix mehr übrig. Dafür jede Menge Pflanzen und Tiere: Schilfröhricht, wilde Orchideen, bis zu 2,50 Meter hoher Echter Engelwurz, alte Kopfweiden und der seltene Große Klappertopf. Mit Glück erspäht man Schwäne, Rotfüchse oder einen seltenen Eisvogel. Am Ufer der Unterwarnow kann man sogar Muscheln finden. Es gibt Bänke zum Sitzen und Picknicken.

Was Süßes mit Ausblick

Bei Kristine Rönnpagel duftet es immer nach Glück. Genauer: nach einer Mischung aus frisch geröstetem Kaffee und flüssiger Schokolade. Im vergangenen Jahr hat die 36-Jährige die Schokoladerie de Prie« im Schmarler Fährhaus übernommen. Ein gemütliches Café mit Terrasse zur Warnow und der Manufaktur gleich nebenan. Hier verziert das Team Torten und Pralinen, mahlt Kakaobohnen, gießt Hohlkörper und Tafeln. Sogar die Kaffeebohnen werden frisch geröstet.

Neben dem Cafébetrieb und dem Verkauf der süßen Produktion vermietet Kristine Rönnpagel einen Salon für Familien- und Firmenfeiern mit bis zu 55 Gästen – mit Blick auf die WIRO-Steganlage. »Demnächst bieten wir Komplettpakete mit Essen und Getränken an.« Auch das Seminarangebot will sie ausbauen, mit Pralinen- und Schokoladenkursen, Kaffeeseminaren und Kindergeburtstagen in der Küche.

Schokoladerie de Prie | Schmarl Dorf 13a | täglich 12 – 18 Uhr

Kristine Rönnpagel von der »Schokoladerie de Prie« im Schmarler Fährhaus schöpft mit den Händen rohe Kaffeebohnen aus einem großen Kaffeesack. Sie steht neben einer großen Röstmaschine.
www.schokoladerie.com

Für Sportler und Sonnenanbeter

Wem´s Spaß macht, sich auf einem Brett mit Karacho übers Wasser ziehen zu lassen, der kennt Supieria natürlich längst. Seit vier Jahren kommen Wassersportler von überall, um auf der Wakeboard- und Wasserskianlage zu trainieren. Lars Pastoors und sein Team haben den unscheinbaren Warnowstrand im IGA-Park nach und nach zu einem angesagten Treffpunkt aufgemotzt.

Im Container am Strand gibt´s kühle Getränke und Eis, im neuen Restaurant »Brise« Burger, Pasta oder Bowls. Neu ist auch der Aquapark, eine Art Hüpfburg auf dem Wasser. Aktuell baut die Supieria-Crew einen Rutschenturm am Ende der 250 Meter langen Pier. Und die Ideen gehen Lars Pastoors nicht aus: »Unser Anspruch ist es, eine innerstädtische Oase zu schaffen. Für alle Altersgruppen und für alle Stadtteile.« Schon heute sind 2.000 Strandgäste an einem Sommertag keine Seltenheit.

Supieria | Schmarl Dorf 40 | Wasserpark geöffnet ab 13 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Restaurant täglich ab 11:30 Uhr

Die Wakeboard- und Wasserskianlage Supieria vor einer Finnlines-Fähre am Warnowstrand im IGAPark.
www.supieria.de

Badegäste und Sonnenanbeter am weißen Warnowstrand im grünen IGAPark.
Fotos: Mathias Rövensthal

Mehr als ein Park

Chinesischer Garten in Rostocks IGA-Park mit Teich und schwimmenden Seerosen. Im Hintergrund typisch chinesische Architektur mit einem Pavillon (Ting) und einem Tor (Paifang oder Pailou).

Von der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 ist Rostocks schönster Park geblieben. Auf 100 Hektar zwischen Schmarl und Groß Klein finden die Besucher Ruhe und Natur. Der chinesische Garten und der Rhododendrenhain werden immer noch penibel gepflegt. Auf der Streuobstwiese können Rostocker Äpfel sammeln. Es gibt Spielplätze, einen Barfußpfad, verschlungene Wege durchs Schilf, ein Volleyballfeld, Kletterwand und vieles mehr.

IGA-Park | Eintritt frei | täglich 8 – 22 Uhr | Anfahrt: Mit der S-Bahn bis Lütten Klein, von dort zu Fuß über das Gelände bis zum Eingang HanseMesse

www.iga-park-rostock.de

Fürs Köpfchen

Neben dem IGA-Park hat das größte schwimmende Museum seinen Liegeplatz. Auf der MS Dresden, Baujahr 1958, können die Besucher in die Geschichte des Schiffbaus und der Seefahrt abtauchen. Neben der Dauerausstellung ist in den einstigen Laderäumen des 10.000-Tonnen-Frachters die Sonderausstellung »PIRATEN. Mythos und Wirklichkeit« zu sehen. Mit Hörstationen, Filmen, originalen Exponaten, Schatzsuche und Bastelstation für Piratenflaggen.

Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff | Schmarl Dorf 40 |
Di bis So 10 – 18 Uhr | Tageskarten 8 Euro, ermäßigt 4 Euro

Neben dem IGA-Park hat das größte schwimmende Museum seinen Liegeplatz. Auf der weißen MS Dresden, Baujahr 1958, können die Besucher in die Geschichte des Schiffbaus und der Seefahrt abtauchen.
www.schifffahrtsmuseumrostock.de
Wer zum Paddeln aufs Wasser möchte, kann am »Kayakomat« am Strand neben dem IGA-Park ein knallrotes Kajak oder SUP ausleihen.

Kajak-Automat

Automaten stehen heutzutage an jeder Ecke. Für Kaffee, Spielzeug, Süßes – und neuerdings auch für Kajaks. Wer zum Paddeln aufs Wasser möchte, kann am »Kayakomat« am Strand neben dem IGA-Park ein Kajak oder SUP ausleihen. Nutzer benötigen nur ein Handy, die Buchung funktioniert digital. Mit einem Code öffnet sich das Schloss vorm Kajak und los geht´s. Schwimmweste und Paddel sind dabei.

www.kayakomat.com

Abenteuer für Kinder

Rostocker Jugendschiff Likedeeler am Liegeplatz in Rostock Schmarl, blauer Rumpf, weiße Aufbauten

Die blaue Likedeeler ist ein Abenteuerspielplatz für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre. Sie können in der einstigen Kommandozentrale Kapitän spielen, im Knotenkabinett maritime Handgriffe lernen oder unterm Mikroskop das Wasser der Warnow untersuchen. Einfach vorbeikommen!

Likedeeler | Schmarl Dorf 20 | Tel. 0381 12182151

www.likedeeler-rostock.de

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!