WIRO.de
Logo Wiro Aktuell
Die Hand einer Dame bespielt die schwarz-weiße Tastatur eines schwarz-goldenen Akkordeons, das in Großaufnahme zu sehen ist.

Wissenswertes

Von Liebe und Eisenten

Seit über 60 Jahren erwärmen die Klaashahns mit ihren Shantys die Herzen. Sie waren schon bei Carmen Nebel und in Amerika - jetzt kommen sie wieder ins TV.

Acht junge Segler aus Warnemünde fanden sich 1964 zusammen, um Seemannslieder zu singen. Sie gaben sich den Namen Klaashahns. Damit wollten sie den alten Warnemünder Fischern Respekt zollen, die neben Fischen auch Klaashahns – das plattdeutsche Wort für Eisenten – jagen mussten, um über die Runden zu kommen.

Heute zählt der Chor 32 aktive Mitglieder. Einer von ihnen ist Max Nadzeika, mit 23 Jahren der jüngste im Bunde. Der Akkordeonspieler leitet den Chor sogar und hat sein Herz an die alten Shantys verloren. »Es geht um Liebe, Sehnsucht und Heimweh. Das sind Themen, die zu jeder Zeit relevant sind.« Die Klaashahns haben mehr als 100 Titel im Repertoire.

Im Video sehen Sie die Vereinsgeschichte, eine Kooperation von Regio TV Rostock und WIRO:

Günther Hamann (links), Vereinsvorsitzender, und Chorleiter der Klaashahns, Max Nadzeika, in blau-weiß gestreiften Matrosenhemden mit einem Steuerrad und einem Akkordeon vor dem Chor.
Günther Hamann (links), Vereinsvorsitzender, und Chorleiter Max Nadzeika. Foto: Kevin Reimann

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Link kopieren
Drucken
Grafik - empfangene E-Mail, Hand hält ein Mobiltelefon mit einem Icon, dass eingegangene E-Mails anzeigt

WIRO aktuell Newsletter

Neues aus der Stadt, Geschichten aus der Nachbarschaft + Tipps zu Veranstaltungen, Terminen und Freizeit in Rostock. Der WIRO-Newsletter bringt Ihnen alle vier Wochen das Beste aus unserer Heimatstadt kostenlos nach Hause.

Jetzt abonnieren!